3.-5. September 2021
Infos Dipl. Integrative Klangpädagogik



Infos Dipl. Integrative Klangpädagogik
Die Ausbildung „Integrative Klangpädagogik“ bietet eine theoretisch fundierte und
praxisorientierte Einführung und Vertiefung in ein ganzheitliches Konzeptes der
Persönlichkeitsbildung und dem Aspekt „Entwicklungs- und Entspannungsförderung
Ziel der Ausbildung
- Die Bedeutung der Klangpädagogik für die persönliche Entwicklung
- Der Einsatz von Klängen
- Planung, Durchführung und Reflexion von klangpädagogischen Einheiten in
- Einzel- und Gruppensettings
Kinder werden über vielfältige wahrnehmungs – und entspannungsorientierte
Angebote unterstützt:
- Ihr Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu stärken.
- Entspannung auf allen Ebenen zu erleben.
- Ihre Gefühle besser auszudrücken zu können.
- Den eigenen Körper und seine Bedürfnisse besser kennen zu lernen.
- Die Konzentration und die Ausdauer zu fördern.
- Die eigenen Grenzen und die Grenzen anderer zu spüren und zu respektieren.
- Potentiale zu entdecken und zu stärken.
Zielgruppe:
KindergartenpädagogInnen, LehrerInnen, PädagogInnen, Eltern, KinderbertreuerInnen,
PhysiotherapeutInnen, MusikpädagogInnen, BeratungslehrerInnen, SpielgruppenleiterInnen,
Tagesmütter/väter, YogalehrerInnen, KlangmasseurInnen, BewegungspädagogInnen, Interessierte
Gearbeitet wird in der Integrativen Klangpädagogik mit Klangschalen, Gongs, Monochorden, Klangspielen, Trommeln, Regenmachern und Meerestrommeln in Form von Klangmassage,Wahrnehmungsübungen, Klangreisen, Stilleübungen, Atemübungen, Klangbildern, Klangmandalas uvm.
- Einführung Integrative Klangpädagogik
- Entspannung über Klang erfahren
- Kreative Kinderklangmassagen
- Handhabung und Theorie zu den einzelnen Klanginstrumenten
- Stimulation der Basissinne
Schwerpunkt- Instrumente Modul 1:
- Klangschale
- Monochord
- Klangkugel
- Koshi Klangspiel
- Der Gong in der Klangpädagogik
- Trommelklang und Lebensfreude
- Verschiedene Anteile an sich erfahren
- Urvertrauen erfahren, Vertrauen stärken
- Abgrenzung und Grenzen ziehen im Klangraum
- Kraftlieder und Chants mit Kindern
- Handhabung und Theorie zu den einzelnen Klanginstrumenten
Schwerpunkt- Instrumente Modul 2:
- verschiedene Gongs
- Rahmentrommeln, Tischtrommeln u.ä.
- Stell Tongue Drums
- Sansula
- Wirkung, Aufbau und Anwendung von Klangfantasiereisen im Einsatz bei Kindern
- Erleben und Anwendung von Klangmassagegeschichten
- Bewegte Klangfantasiereisen
Schwerpunkt- Instrumente Modul 3:
- Klangschale
- Regenmacher
- Meerestrommel
- Steel Tongue Drum, Iska
- Rasseln
- selbst hergestellte Klanginstrumente für Klangmassagegeschichten
Preis pro Modul : € 330,00
Bei Buchung aller 3 Module erhälst du einen ermäßigten Preis, statt 990,00 EUR bezahlst du 960,00 EUR.
Der Seminarbeitrag kann in 3 Teilbeträgen bezahlt werden, spätestens jeweils 4 Wochen vor Semianrbeginn.
Bei deinem Wunschtermin findet du einen Link zum Seminar und kannst dich dort direkt anmelden! Fragen? Schreibe uns einfach ein Mail an kontakt@neuewege.at oder rufe uns an 0699/11451099
Wir freuen uns von dir zu hören!

Andrea Assmann
Kindergartenleiterin, Integrative Klangpädagogin, Montessoripädagogin, Reggio Pädagogin, Elementare Musikpädagogin

Sandra Sourek
DaF Pädagogin, Integrative Klangpädagogin, Yoga & Kinderyogalehrerin, Mama von zwei Kindern

Birgit Peinhopf
Kindergarten- und Hortpädagogin, Integrative Klangpädagogin, Montessoripädagogin, Elementare Musikpädagogin, Mama von zwei Kindern

Marlies Mandl
Leitende Kindergarten- & Hortpädagogin
Wie viel kostet ein Modul?
Ein Modul für folgende Ausbildungen kostet jeweils 330,00 EUR.
- Stimmgabel Master besteht aus 3 Modulen
- Klangschalen Master besteht aus 2 Modulen
- Gong Master besteht aus 2 Modulen
- Dipl.Integrative Klangpädagogik besteht aus aus 3 Modulen + 1 Abschluss und Präsentationswochenende (Kosten: 180,00 EU)
Es gibt auch die Möglichkeit, Seminare in Teilzahlungen zu begleichen.
Infos: kontakt@neuewege.at
Müssen die Seminare der Reihe nach absolviert werden?
Es macht nur Sinn, die einzelnen Module der Ausbildungen Klangmassage, Gong und Integrative Klangpädagogik der Reihe nach zu absolvieren.
Ausgenommen ist die Ausbildung zum Stimmgabel Master. Diese Module sind nicht aufeinander aufbauend.
Muss ich vor dem Seminar Klanginstrumente kaufen?
Alle Klanginstrumente stehen dir bei jedem Seminar in großer Auswahl zur Verfügung.
Nach Wunsch können unsere qualitativ hochwertigen Klanginstrumente während eines Seminares erworben werden. Für Seminarteilnehmer gibt es einen Rabatt von -10% auf tibetische Klangschalen.
Falls du schon im Besitz eines Klanginstrumentes bist, kannst du es natürlich gerne mit zum Seminar bringen.
Muss ich im Veranstaltungshotel übernachten?
Es steht dir natürlich frei, ob und wo du übernachtest. Es ist keine Bedingung im Veranstaltungshotel zu übernachten.
Dein Zimmer bitte selber buchen!
Wir empfehlen dir gerne Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe!
Wie lauten die Stornobedingungen für ein Seminar?
Der Kursbeitrag ist bis spätestens 4 Wochen durch Überweisung vor Kursbeginn zu begleichen, Ratenzahlungsansuchen sind möglich und sind gesondert mit dem Klangzentrum Österreich Büro mündlich oder schriftlich zu vereinbaren.
Im Falle ihrer Abmeldung kommen die Abmeldebedingungen zum Tragen:
Bis 3 Wochen vor Kursbeginn ist eine Abmeldung ohne Angabe von Gründen schriftlich, per Email oder per Post möglich, es fallen keine Kosten an, die getätigte Zahlung wird auf Wunsch rücküberwiesen.
Bei einem Rücktritt innerhalb von 3 Wochen vor Kursbeginn wird eine pauschale Storno-Bearbeitungsgebühr von € 50,- verrechnet bzw. einbehalten, oder Sie nehmen die Möglichkeit einer kostenlosen Umbuchung auf einen anderen Kurs bzw. Kurstermin wahr, wodurch die Anmeldung aufrecht bleibt. Es besteht auch die Möglichkeit einen Ersatz Teilnehmer zu stellen, es entstehen für Sie keine Kosten.
Wenn Sie – aus welchem Grund auch immer – nicht zur Ausbildung erscheinen oder vorzeitig austreten, ist der volle Kursbeitrag fällig bzw. weiterhin zu entrichten.
Versäumte Seminarzeiten werden ausnahmslos nicht vergütet. Beendet ein Teilnehmer aus eigener Entscheidung vorzeitig das Seminar oder verspätet sich, besteht ebenfalls keinerlei Anspruch auf Rückzahlung der Seminargebühren.
Nach Rücksprache mit dem Büro bzw. dem Seminarleiter können versäumte Seminarzeiten kostenlos bei einem andern Lehrgang / Termin nachgeholt werden.
Das Klangzentrum Österreich Terminen bzw. Absagen von Kursen ausdrücklich vor. In diesem Fall wird ein bereits geleisteter Kursbeitrag umgehend rückerstattet.
Wann und wie kann ich mich für ein Seminar anmelden?
Am besten meldest du dich so früh wie möglich für ein Seminar oder einen Workshop an. Die Teilnehmeranzahl ist bei jedem Seminar begrenzt und mit deiner Anmeldung und Zahlung ist dein Platz gesichert.
Bei jedem Seminar auf unserer Homepage findest du ein Anmeldeformular. Bitte fülle dies einfach aus und sende es ab.
Falls du vorher noch Fragen hast, schreibe uns entweder eine Mail an kontakt@neuewege.at oder rufe uns von MO- DO zwischen 9.00 und 12.00 unter 0699/11451099 an.
Was muss ich zu einem Seminar mitbringen?
Bitte bringe eine bequeme Kleidung, eine Yogamatte, Decken und Polster und eine Trinkflasche mit.
Für Seminare die in unserem Zentrum stattfinden, bitte Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen!
Ist das Zimmer bei der Buchung automatisch reserviert?
Das Hotelzimmer, falls du eines benötigst, ist nicht in der Buchung inkludiert. Bitte reserviere bzw. buche dein Zimmer selbst.