fbpx

Fragen und Antworten zu Klangschalen und Gongs

Fragen und Antworten zu Klangschalen und Gongs

Klangschalen und Gongs zählen zu den beliebtesten Instrumenten in der Klangarbeit und immer wieder erreichen uns Fragen zur Auswahl, Anwendung und Empfehlungen. Deshalb möchten wir heute gezielt einige Fragen aus unserer Community beantworten.

Gerade zu Beginn der eigenen Klangpraxis kann es ganz schön herausfordernd sein, sich im großen Angebot der Klanginstrumente zurechtzufinden. Immer wieder erobern auch neue Trends den Markt und vielleicht bist auch du unsicher, welche Klangschalen und Gongs am besten zu dir passen und welches Zubehör du brauchst.

Genau auf diese Fragen möchten wir heute eingehen und Klarheit schaffen. Du erfährst, wie der Gong in der Klangarbeit wirkt, was sich hinter den sogenannten Planeten-Klangschalen verbirgt und welche Klöppel sich am besten für Klangschalen und Gongs eignen.

Q&A rund um Klangschalen und Gongs

Wir freuen uns immer sehr über Feedback zu unserem Podcast SOUND ON für Klangtherapie, Sound Healing & Klangpädagogik und greifen heute die folgenden Hörerfragen auf:

Welche Rolle spielen Gongs in der Klangarbeit?

Der Gong kann in vielen unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommen, ob beim Gongbad, Sound Healing oder in der Klangmassage.

Bei der Klangmassage eignen sich am besten Fen-Gongs mit einem Durchmesser von 45 bis 55 cm, die man gut in der Hand halten kann. Sie werden manchmal auch Tanz- oder Handgongs genannt, weil man sich mit ihnen frei im Raum bewegen kann.

Von der Größe und Gewicht sind Fen-Gongs daher ideal, um sie bei einer Klangmassage über den Klienten zu schwingen, auch wenn sie natürlich nicht federleicht sind.

Der Gong hat das Potenzial mit seinen archaischen Klängen unsere gewohnten Denkmuster zu durchbrechen und unseren Geist für neue Erfahrungen zu öffnen.

Gerade wenn wir uns in einer Phase der Unruhe oder Veränderungen befinden, kann uns der Gong dabei helfen, alles in uns zu bewegen und neu zu ordnen. Manchmal müssen alte und feste Strukturen erst einmal durcheinandergebracht werden, damit wir uns selbst wiederfinden und aus dem Chaos etwas Neues gestalten können.

Diesen wunderbaren Effekt oder Anstoß können wir nicht nur bei Gongbädern, sondern gerade auch zu Beginn einer Klangmassage erzielen, bevor wir mit weiteren Klanginstrumenten fortfahren.

Fragen und Antworten zu Klangschalen und Gongs

Was ist der Unterschied zwischen Gong und Tamtam?

Es gibt viele feine Unterscheidungen der Gongarten, doch wir können drei Bezeichnungen für die wesentlichen Merkmale der Gongs hervorheben.

Die Hauptunterschiede sind kurz und knapp:

  • Fen- oder Windgongs sind Flachgongs, die in ihrer Klangentwicklung schnell aufbrausen und auch wieder abflauen.
  • Tamtam-Gongs haben sich mit dieser Bezeichnung im europäischen Raum etabliert und stehen für gewölbte Gongs, die über einen umgebördelten Rand verfügen und den Klang länger halten können.
  • Buckelgongs haben ebenfalls einen umgebördelten Rand und in der Mitte eine Kuppel, in der sich der Klang zentriert

Was sind Planeten-Klangschalen und wo ist der Unterschied zu klassischen Klangschalen?

Die Bezeichnung von Planeten-Klangschalen hat sich im Markt durchgesetzt, nachdem man mit modernen Messtechniken das Frequenzspektrum von Klangschalen bestimmen konnte.

Dazu zählen auch die sogenannten Planetentöne, deren Frequenzberechnung sich aus den Umlaufbahnen und Schwingungen der unterschiedlichen Planeten ergibt. Mehr über Planetentöne und die kosmische Oktave erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Im Gegensatz zu anderen Klanginstrumenten lassen sich Klangschalen allerdings nicht in einer bestimmten Planetenfrequenz anfertigen. Man kann lediglich im Nachhinein vermessen, welche Frequenzen in der Klangschale vorhanden sind.

Finden sich dabei auch Planetentöne, so werden diese Klangschalen häufig als Planeten-Klangschalen deklariert. Sie besitzen aber eben nicht nur diese eine kosmische Schwingung, sondern eine Vielzahl an Frequenzen.

Jede Klangschale ist einzigartig und trägt über ihren Grundton hinaus immer ein ganzes Spektrum an Obertönen und Frequenzen in sich trägt.

Deshalb haben wir uns entschieden, dem Trend der Planeten-Klangschalen nicht zu folgen, sondern legen den Fokus auf die ganzheitliche Anwendung und intuitive Verbindung und Resonanz zum Klang.

Fragen und Antworten zu Klangschalen und Gongs

Welche Schlegel sind empfehlenswert und braucht man für jedes Klanginstrument unterschiedliche Klöppel?

Wir empfehlen eine kleine Auswahl an Schlegeln, die individuell auf deine Klanginstrumente abgestimmt ist.

Als grundsätzlichen Richtwert verwendet man für große Klangschalen auch einen größeren Klöppel, während bei kleineren Klangschalen ein Reibholz oder kleiner Schlegel ausreicht.

Am Anfang reicht sicher ein kleinerer, mittlerer und ein größerer Filzklöppel, sofern du Klangschalen unterschiedlicher Größe hast.

Mit einem durchschnittlichen Filzklöppel kann man bereits einen Großteil aller Klangschalen anspielen.

Für Gongs wiederum gibt es die sogenannten Mallets, deren Größe und Kopfgewichte nummeriert sind und den unterschiedlichen Gonggrößen zugeordnet werden können.

Achte aber auch darauf, welcher Schlegel am besten zu deiner Statur und Körpergröße passt, damit er sich für dich angenehm halten und spielen lässt.

Fragen und Antworten zu Klangschalen und Gongs

Wenn du tiefer in die Klangarbeit eintauchen willst und dich für Klangmassagen, Sound Healing, Stimmgabelarbeit oder Klangtherapie interessierst, dann schau gerne in unserem vielseitigen neuewege-Ausbildungsprogramm vorbei und lass dich inspirieren.

Du willst lieber hören statt lesen? Hier findest du unsere Podcastepisode zu diesem Blogartikel.

Kennst du unsere Facebookgruppe vom Klangzentrum Österreich? Komme gerne in unsere Facebookgruppe „Klangzentrum“ und tausche dich mit anderen Klangbegeisterten aus.

neuewege Online Ausbildungsprogramm